Mit dem Beginn der Sommerferien beginnt in den Kirchengemeinden St. Jacobi und St. Johannis die diesjährige Reihe gemeinsamer Gottesdienste zum Thema „500 Jahre Evangelisches Gesangbuch“. Die Gottesdienste widmen sich jeweils einem Jahrhundert.
23. Juni, 10 Uhr, in St. Jacobi 16. Jahrhundert – Pastor Bence
30. Juni, 11 Uhr, in St. Johannis 21. Jahrhundert – Pastorin Dr. Klassen
07. Juli, 10 Uhr, in St. Jacobi 17. Jahrhundert – Pastor i.R. Storz
14. Juli, 11 Uhr, in St. Johannis 20. Jahrhundert – Pastor i.R. Storz
21. Juli, 10 Uhr, in St. Jacobi 19. Jahrhundert – Prof. Dr. Hermelink
28. Juli, 11 Uhr, in St. Johannis 18. Jahrhundert – Prädikant Dr. Munsonius
30. Juni, 11 Uhr, in St. Johannis 21. Jahrhundert – Pastorin Dr. Klassen
07. Juli, 10 Uhr, in St. Jacobi 17. Jahrhundert – Pastor i.R. Storz
14. Juli, 11 Uhr, in St. Johannis 20. Jahrhundert – Pastor i.R. Storz
21. Juli, 10 Uhr, in St. Jacobi 19. Jahrhundert – Prof. Dr. Hermelink
28. Juli, 11 Uhr, in St. Johannis 18. Jahrhundert – Prädikant Dr. Munsonius
Im Gottesdienst zum 17. Jahrhundert werde ich mich konzentrieren auf das von Johann Crüger in Berlin herausgegeben Gesangbuch „Praxis Pietatis Melica“ (1. Auflage 1647) mit vielen Liedern Paul Gerhardts.
Im Gottesdienst zum 20. Jahrhundert stehen die Liedermacher Otto Riethmüller (1889-1938), Jochen Klepper (1903-1942), Martin Gotthard Schneider (1930-2017), Jürgen Henkys (1929-2015) und Huub Oosterhuis (1933-2023) im Mittelpunkt.
Im Gottesdienst zum 20. Jahrhundert stehen die Liedermacher Otto Riethmüller (1889-1938), Jochen Klepper (1903-1942), Martin Gotthard Schneider (1930-2017), Jürgen Henkys (1929-2015) und Huub Oosterhuis (1933-2023) im Mittelpunkt.